Sicherheit: Aus für alte IE-Versionen trifft jeden fünften Webnutzer
Sicherheit: Aus
für alte IE-Versionen trifft jeden fünften Webnutzer
12.
Jänner 2016, 08:48
46
Postings
Microsoft stellt Support für IE 8 bis IE 10 ein – Update auf neuere
Versionen dringend empfohlen
Über
die Jahre hat Microsoft eine Fülle unterschiedlicher Versionen des
Internet Explorers veröffentlicht. Nun entledigt man sich der
Support-Pflichten für einen großen Teil derselben: Ab sofort liefert
Microsoft keinerlei Updates mehr für Internet Explorer 8 bis 10.
Update-Drang
Für
die Nutzer solch veralteter Browserversionen heißt dies, dass sie
dringend auf die neueste Version des Browsers aktualisieren sollten.
Immerhin sind Browser gemeinhin der zentrale Angriffspunkt für
Malware-Attacken. Ein nicht mehr gewartetes Produkt zu verwenden, bei
dem logischerweise auch keine Sicherheitslücken mehr bereinigt werden,
heißt es Angreifern einfach zu machen.
Realitäten
Dass
es sich dabei um keine leere Empfehlung handelt, zeigt ein Blick auf die
Zahlen von Net Applications: Demnach werden Internet Explorer 8, 9, und
10 gemeinsam noch immer von knapp einem Fünftel sämtlicher Online-Nutzer
eingesetzt. Alleine der IE8 kommt demnach noch immer bei rund 9 Prozent
der Internet-Population zum Einsatz. Zumindest stimmt aber der Trend: In
den letzten Monaten haben die alten IE-Versionen deutlich an Marktanteil
eingebüßt. Vor einem Jahr hatte der IE8 noch mehr als doppelt so viele
Nutzer.
IE 11
Für
die Nutzer von Windows 7 und Windows 8 lautet der Microsoftsche
Ratschlag, auf den Internet Explorer 11 zu aktualisieren, der noch über
viele Jahr hinweg gepflegt werden soll. Die entsprechende Aktualisierung
kann einfach über das Windows-Update-Tool vorgenommen werden. Eine
Ausnahme bildet Windows Vista: Da es hier keinen IE11 gibt, wird auf der
älteren Betriebssystemversion bis zu dessen Support-Ende im April 2017
der IE9 weitergepflegt. Alternativ hilft natürlich auch der Wechsel auf
einen anderen Browser wie Firefox oder Chrome.
Firmeneinsatz
Ein
bedeutender Teil der alten IE-Installationen dürfte aber ohnehin im
Firmenumfeld angesiedelt sein, wo oft noch veraltete interne Anwendungen
ein Update auf eine neuere Version verhindern. Microsoft versucht diesem
Problem mit einem eigenen Enterprise-Mode für den IE 11 zu begegnen, in
dem Legacy-Technologien emuliert werden.
Ankündigung
Überraschend kommt dieser Schritt übrigens nicht: Bereits Mitte 2014
hatte Microsoft angekündigt, den Support für ältere IE-Versionen mit dem
Stichtag 12. Jänner 2016 auslaufen zu lassen. Mit dem jetzige Schritt
reduziert Microsoft den eigenen Wartungsaufwand erheblich. Die Zukunft
sieht man aber ohnehin an anderer Stelle: Im mit Windows 10 eingeführten
neuen Browser Edge, bei dem man sich zahlreicher IE-Altlasten erledigt
hat. (apo, 12.1.2015)
Link
Microsoft-Seite zum Support-Ende für alte IE-Versionen
http://derstandard.at/2000028882047/Aus-fuer-alte-IE-Versionen-Fuenftel-aller-Webnutzer-ab-sofort?ref=rec