Homepage C-Security Cyberspace CSpionage CTerror  Gefährdung Kriminalität  Computer Kommunikation  Systeme Mensch Information Mobiltelephon Ramson Emission Schwachstellen
 Quanten Forschung Fachberichte Wirtschafte Technik Netzee Kryptologiee Geheimdienste kyb.Waffen Bildung Supercomp. Standorte I-Satelliten Diverses C-Politik  Verschlüsselung
 Netze Satellitennetze 1-4. Generation  5. Generation 6 Generation 5 G  Technik Netze Volumia  Länder Industrie Wirtschaft Frequenzen Glasfasern
Deutschland U S A  Österreich Südkorea China Singapur Russland Schweiz Finnland E U
Frequenzen

Für Geschichte von Mobilfunktelefonie

 

Auswirkungen schüren Ängste vor 5G-Netzwerkeffekten auf zukünftige Wettervorhersagen


5G - Fifth generation of mobile technologies ( ITU )
Eine Frage der Frequenzen : Wird Deutschland mit 5G-Masten gespickt
Frequenz-bereiche für Mobilfunk-geräte

 
Aufstellung der Frequenz-bereiche 1un d  2
Below 6 GHz
Above 6 GHz

Störung von Flugzeug-elektronik?US-Regierung will 5G-Einführung verschieben
Mögliche Risiken für Flugzeuge: USA wollen 5G-Einführung verzögern
Boeing und Airbus warnen vor  5G
AT&T und Verizon lehnen Verschiebung von 5G-Einführung in USA ab
Verizon, AT & T stimmen zu, den 5G-Rollout nach dem Appell der Luftfahrtindustrie um zwei Wochen zu verschieben
FAA gibt Tele-kommunikations-betreibern grünes Licht für den Aufbau eines 5G-Netzwerks in der Nähe von Flughäfen
US-Fluggesellschaften warnen vor Luftfahrtchaos durch 5G-Einführung
Stört 5G den Flugverkehr? Warum das in den USA aufregt, in Österreich aber kein Thema ist
Gemeinsame Nutzung von Frequenzen

Was wäre unsere Welt ohne die elektromagnetischen Wellen mit ihren  vielen Frequenzen

 

Doch bereits vor vielen Jahren mussten wir feststellen, dass sie nicht reichen !

Dies trotz der ITU und ihres ständigen Büros und der jährlichen Jahretagungen.

Wie schön war es doch im Mittelalter.

Ob es wird so schön war wissen wir nicht.

Aber heute, in unserer technischen Welt, haben wir so viele Probleme. Da ist das Frequenzproblem nur eine Randerscheinung.

Wir haben sovile Kontinente, die einen unterschiedlichen Stand in der Industriealisierung haben. Was in Nordamerika oder Südamerika gilt, das gilt nicht in Afrika oder in der Antartika, das braucht nicht für Europa gelten. Einem Kontienet mit unterschiedlicher Industriealisierung.

Auch hier sind die Frequenzen eine sehr knappe Ware.

Um unseren Informationsbedarf nach immer höherern Geschwindigkeiten stossen wir an unsere Grenzen.

Denn viele Frequenzen sind bereits für weltumspannde Dienste vergeben. So unteranderem der Freuquenz bereich um  6 GHz und 25 GHz.

Beide Frequenzen stellen eine effektive Lösung für unsere Informationsmenge dar.

Doch diese Frequenzen sind bereits belegt !

Wie