Dies ist die tragische Geschichte eines hochindustrialisierten Landes. Es war vor vielen Jahren ein hochinnovatves Land. Mit einer fortgeschrittenen Industrie. So war auch die deutsche elektronische Industrie ein Spitzenreiter. Namen wie Telefunken, AEG sind heute verschwunden. Bei Siemens sind nur rudimentäre Reste vorhanden.
Innovative Lösungen sind bereits seit vielen Jahren Mängelanzeige.
Man kann sich nicht des Eindrucks verwehren, die deutsche Industrie hat die Entwicklung verschlafen.
Doch wer die Ursache nur im Heutigen sucht, der irrt.
Deutschland hat bereits die Entwicklung der modernen Festkörperschaltkreise verschlafen. Danach war es folgerichtig, das auch die deutschen Computerindustrie über die Anfänge nicht hinaus kam. Moderne "Supercomputer", wie Sie in China am Fleßband hergestellt werden und ständig neue Spitzenleistungen hervorbringt, ist in Deutschland reine Utopie. In der EU erst recht.
Die weitere Entwicklung kennen Sie ja.
Alle diese Systeme werden heute importiert. Doch nicht nur die Geräte mußten importiert werden, auch die Technologie verkümmert.
Die Kommunikation, Basis der modernen Computersysteme, wurde verschlafen. Und dieser Schlaf geht weiter.
Doch all diese Deformationen zuverstehen, muß man der deutschen Politik eine primäre Verantwortung zumessen. Sie hat es verschlafen, die heutigen Kampanen sind nur ein Hilfeschrei.
Seht doch, wir tun doch was !
Die Kosten, um wieder eine eine Weltgeltung zu erreichen sind viele 100 Milliarden € oder sogar noch erforderlich.
Allein für ein leistungfähiges Datennetz, die Grundlage des modernen 5 G Netzes, setzt gewaltige Investitionen voraus.
Fehlt dieses moderne Datennetz, ist 5 G nur ein Abziehbild der Leistungsfähigkeit.
Südkorea, das die deutschen Fehler nicht gemacht hat, ist heute Spitzenreiter. Leider versinkt Deutschland in die Bedeutungslosigkeit. Die deutsche Wirtschaft wird dies zuerst spüren.
Die deutsche Politik hat ja schrittweise ihre Führungskompetenz abgebaut. Im hochindustriealisierten Südkorea gibt es Kommentarein
- Wissenschaftsministerium,
- ein Technologieministerium für Forschung und Technologie, und
- ein Ministerium für Kommunikation.
Sie müssen leider sehr weit zurückblicken, bevor sie derartige Einrichtungen iin Deutschland finden. Rudimentäre Elemente finden sich noch heute, aber ihre Wirkung nähert sich dem Nullpunkt. Nur wenn es nicht mehr geht, macht man eine Kampange ( 5 G ).
Doch, um 5 G einzuführen, hätte man die Versäumnisse der Vergangenheit korrigieren müssen. Das betrifft nicht nur die mangelhafte Datenübermittlung für 5 G sondern auch der sogenannte "Breitbandanschluss" für Schulen und natürlich auch für 2 G, 3 G und 4 G Netze.
Diese Informationen basieren auf Presseveröffentlichungen