Nächster Mobilfunkstandard 5G Berlin bekommt
( Mikro ) Mega-Hotspot
Technik
Sonntag, 17. Juli 2016
Das nächste superschnelle Generation des Mobilfunknetzes kommt in der
Wirklichkeit an. Und Berlin wird der erste Ort in Deutschland sein, wo
die neue Technologie, das so genannte 5G, im öffentlichen Raum getestet
wird.
Die nächste schnelle Datenfunk-Generation 5G wird in Berlin erprobt. Die
Senatsverwaltung für Wirtschaft und die Deutsche Telekom wollen beim
Aufbau eines Testfeldes zusammenarbeiten.
"Im globalen Wettbewerb der Digitalmetropolen kann sich die Hauptstadt
damit führend positionieren", erklärte Wirtschaftssenatorin Cornelia
Yzer in einer Mitteilung. Die Informationstechnik- und
Telekommunikationsbranche sieht im Mobilfunk der fünften Generation (5G)
eine Chance für Deutschland, im Technik-Geschäft wieder mehr Gewicht zu
erlangen.
Bisher haben Wissenschaftler in ihren Labors superschnelle
Übertragungsraten erreicht, die bis zu 100 Mal mehr Daten übertragen
können als der heutige LTE-Standard und deren Reaktionszeiten unter eine
Millisekunde schrumpfen. Die Technologie soll bis zum Jahr 2020
marktreif sein und deutlich schneller sein als der gegenwärtige Standard
LTE.
Laut einem Bericht der "Berliner Morgenpost" sollen Sendeanlagen der
neuen Generation unter anderem auf dem früheren Telefunken-Hochhaus am
Ernst-Reuter-Platz in Nachbarschaft zur TU Berlin in Charlottenburg
installiert werden. Sie könnten einen Radius von etwa einem Kilometer
abdecken. In dieser Zone könnten 5G-Anwendungen in Echtzeit getestet
werden, etwa auch die Entwicklungen der Berliner Fraunhofer Institute
Heinrich Hertz und Fokus. "Wir werden damit deutscher Referenzstandort
für den Einsatz der 5G-Technologie im öffentlichen Raum", sagte Yzer der
Zeitung.
Quelle: n-tv.de , ddi/dpa
http://www.n-tv.de/technik/Berlin-bekommt-Mega-Hotspot-article18212191htmll