n-tvDonnerstag, 31. Januar 2008
Infrastruktur
unbekannter Schiffsanker legt vor
Alexandria / Ägypten das indische Internet lahm
Untersee-Kabel kaputt Indien ohne Internet
In zahlreichen arabischen Ländern ist das Internet seit zwei Tagen zum
Teil komplett ausgefallen. Nach Angaben von Internet-Providern in Kairo
ist ein unterseeisches Glasfaserkabel im Mittelmeer defekt. Auch in
Indien ist die Verbindung ins weltweite Datennetz erheblich
eingeschränkt. "Die Bandbreite ist um 50 bis 60 Prozent gekappt", sagte
Rajesh Chharia, Präsident des Verbands der indischen Zugangs-Anbieter.
Indische Call Center und IT-Unternehmen seien am stärksten betroffen, da
sie auf Telefonate und den Datenverkehr über das Internet angewiesen
sind. In Ägypten sind Medienberichten zufolge 70 Prozent der Netzkunden
von dem Ausfall betroffen. Zum Teil sind ihre Internet-Verbindungen
völlig abgebrochen, zum Teil sind die Leitungen deutlich langsamer.
Das schadhafte Kabel liege zehn Kilometer entfernt von der ägyptischen
Mittelmeerküste bei der Hafenstadt Alexandria, hieß es in Kairo. Die
Reparatur wird vermutlich mindestens zwei Wochen oder noch deutlich
länger dauern, schätzt Christian Müller, Technikvorstand des deutschen
Internet-Dienstleisters Strato AG. "Es würde mich aber nicht wundern,
wenn das sogar noch zwei Monate dauert." Der Internet- Verkehr könnte in
der Zwischenzeit zwar auf andere Kabelverbindungen umgeleitet werden,
die ursprüngliche Leistungsfähigkeit wäre dann aber noch nicht gegeben.
Während Deutschland rund 30 Internet-Anbindungen ins Ausland hat,
führten nach Ägypten lediglich fünf Glasfaserkabel, sagte Müller. Durch
das Mittelmeer verlaufen insgesamt drei Verbindungen, die die Daten über
den Golf von Kuwait bis nach Indien leiten. Die äußerst stabilen Kabel
bestehen aus mehreren Schichten und sind unter anderem mit einem
Stahlgeflecht geschützt. Sollte tatsächlich ein Schiffs- Anker den
Schaden verursacht haben, wie es in Medienberichten hieß, müsse es ein
sehr großes Schiff mit enormer Zugkraft gewesen sein, sagte Müller.
Der Ausfall des Internet-Kabels wirkte sich auch auf andere Länder in
der arabischen Region aus. In Saudi-Arabien blieb mehr als die Hälfte
der Netzkunden ohne Internet, berichtete die Tageszeitung "Arab News"
unter Berufung auf die Saudi Telecom. Beeinträchtigungen gab es auch in
den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE). Die beiden Anbieter "du" und
"etisalat" leiteten zwar ihren Datenverkehr auf andere Verbindungen um.
Wegen deren Überlastung kam es aber zu einem Absinken der
Übertragungsgeschwindigkeit, schrieb die in Dubai erscheinende
Tageszeitung "Gulf News".
Kommentar :
"Es war einmal ein langes Kabel. Mit diesem Kabel konnte man sogar Licht
transportieren, sogar um die Ecke. Schade, das dies nicht schon unsere
Schildbürger wussten, dann hätten sie das Licht nicht in Säcke
hereingetragen. Bitte, bitte sind wir nicht besser als unsere
Vorfahren,.Wir schicken Licht nach Afrika und Asien, haben die dort
lebenden Menschen kein Licht oder ...? Und dann dieses lange Kabel.
dabei ist doch unsere Erde so ruhig, oder ... ?
Aber auch diese neuzeitliche Methode ist nicht vollkommen. Und die Lehre
aus dieser Geschicht, nachdenken, ob er nichts sicheres gibt !".