Der Kollaps
Vielen Dank, Ihr Designer, Entwickler und Verkäufer, die ihr uns ständig
neue und bessere und formschöne Geräte, kleinere und dünnere sowie
leistungsähigere Geräte anbietet und sogar verkauft.
Vielen Dank dafür.
Aber, wir wollen ständig neue Geräte, die unser Leistungsvermögen
ständig ausreizen.
Oft, hat man den Eindruck, dem Nutzer fehlen noch "wichtige
Informationen", warum gebt Ihr sie ihnen nicht ?
Er war so in die Information vertieft, das er die Tram nicht sah.
Als ihn der Sanitäter ansprach und fragte,"tut ihnen was weh", so
schien es, als sagte er, "nein, nur wenn ich die letzte Information
nochmal sehen kann.".
aus dem ständig steigenden Informationsvolumen resultierende Gefahr - es
geht im Internet nichts mehr !
Dafür, meinen Dank.
Anno 2013 versuchten mehrere Gruppen das "geliebte" Internet
durch einen massiven Angriff mit Wertlosen Informationen
lahm zu legen. Wie wir danach feststellen könnten,
erreichte das "wertlose Informationsvolumen" nicht die
Größe, um signifikante Zeichen zu setzen. So, jedenfalls
konnten am deutschen Knoten in Frankfurt am Main kein
wesentlicher Anstieg des Informationsvolumens festgestellt
werden.
Diese Aussage hat natürlich zwei Seiten. Die einen sagen,
siehst Du, so fest ist das Internet, das es diesen Angriff
widerstehen kann. Dieser Versuch beinhaltete auch ein sehr
gewagtes Risiko. Was wäre passiert, wenn es zu einer
Explosion der "wertlosen Informationen" gekommen wäre. Die
aus diesem "Supergau" sich ergebenen Konsequenzen würden auf
der einen Seite zu beachtlichen wirtschaftlichen Verlusten
führen. Über die mögliche Größe läßt sich nur spekulieren.
Auf der anderen Seite, wäre dies ein realer Test, um die
Schwachstellen des Internets aufzudecken. Denn nur wenn man
die realen Schwachstellen kennt, kann man sie inder Praxis
beseitigen. Denn die geforderte Durchlaßfähigkeit des
Internets als das Kommunikationssystem steigt von Tag zu
Tag. Ein Glück, es kam zu keinem Absturz durch
"Überlastung".
Betrachtet man die bekanntgewordenen Fakten, so muß man
konstatieren, die eingeleiteten "wertlosen Informationen"
haben nicht das Volumen erreicht, das nach der
Verkehrstheorie von Erlang erforderlich wär, um die
gewünschten negativen Effekte zu erzielen ( Kollaps des
Internet = "totaler" Ausfall der Kommunikation,
Wahrscheinlichkeit: p > 0,90 )
Für den Internetknoten Frankfurt am Main wird ein Durchsatz
von 2,5 Terabit/ Sekunde als Normalzustand festgestellt.
Wir wissen nicht, wieviele Prozent des projektierten Durchsatzes dies
sind. Da wir bei diesem Betrieb festellen können, das unsere
Wünsche nach ausreichender Geschwindigkeit erfüllt
werden. können wir davon ausgehen, es gibt keine Hemmungen (
Verzögerungen = Verringerung der Geschwindigkeit ). Somit
könnte dieser Knoten noch einen doppelten oder auch
mehrfachen Durchsatz bewältigen.
Zu diesem möglichen Durchsatz muss man die Geschwindigkeit
der Zunahme des Informationsvolumen weltweit entgegen
stellen. Hierbei ist es unwesentlich, aus welchen Quellen
dieses Wachstum resultiert. So aus neuen Technologien oder
Nutzergewohnheiten bzw. neuen Angeboten.
Dieser Artikel wird fortgeführt